Meine Code-Spielwiese:

KI-assistierte Projekte und Vibecoding

Ich liebe es, Dinge zu bauen und dabei zu lernen. Diese Seite ist meinem Hobby gewidmet – dem Coden als reinem Vergnügen und zur Vertiefung meiner Kenntnisse.

Die meisten Projekte hier sind durch eine Mischung aus KI-Assistenz und Vibecoding (intuitives, schnelles Coden mittels Prompting) entstanden und dienen primär als Lernplattform.

Hier finden Sie eine Sammlung von kleineren Projekten und Prototypen in HTML, PHP, CSS und JavaScript:

  • Spiele-Projekte: Diese sind Proof-of-Concept-Arbeiten und keine fertigen Produkte. Sie dienen dazu, interaktive Logik und DOM-Manipulation zu üben.

  • Ein WordPress Plugin zur Darstellung von 3D-Modellen (GLB/GLTF).

Nehmen Sie dies als einen Blick hinter die Kulissen, wie ich neue Technologien und Arbeitsweisen nutze, um mein Handwerk ständig zu verbessern.

Spiele-Projekte:

Bard’s Legacy, Orion Protocol und Dungeon Crawler

Als Kind der 80er-Jahre war der C64 nicht nur ein Computer, sondern ein Portal in unzählige digitale Welten. Spiele wie Elite und Bard’s Tale waren magisch, fesselten mich stundenlang und prägten mein Verständnis von Spielmechanik und Storytelling. Die Melodien, die Pixelgrafiken und die Komplexität dieser Klassiker sind bis heute tief in meinem Gedächtnis verankert.

Diese Projekte sind meine persönliche Hommage an diese große Zeit. Sie dienen als Proof-of-Concept-Arbeiten, um die Grundlagen von Game-Logik mit modernen Web-Technologien (JavaScript, HTML, CSS) zu erlernen.

Um die Ästhetik passend einzufangen, habe ich alle Grafiken selbst erstellt – teils in Handarbeit, teils mit der kreativen Unterstützung moderner KI-Tools.

Bard's Legacy
Orion Protocol
Orion Protocol

Sie haben Fragen zu den Projekten?

Schreiben Sie mir!

Mathilda aus dem Film „Léon – Der Profi“
(Model by nicolekeane – Sketchfab)

pxh 3D-Viewer:

Darstellung von GLFT/GLB-Dateien

Dieses Projekt entsprang dem Wunsch, Three.js und die komplexen Strukturen eines WordPress Plugins zu meistern. Ziel war es, eine elegante und performante Möglichkeit zu schaffen, interaktive 3D-Modelle (GLB/GLTF), die ich unter anderem mit Blender erstelle, direkt in WordPress-Seiten einzubetten.

Der Pixelheads 3D Viewer ist ein Übungsfeld für mich in folgenden Bereichen:

  • Three.js Integration: Den Kern des Plugins bildet die Einbettung und Steuerung der 3D-Engine, inklusive Kamera- und Beleuchtungsparametern.

  • Interaktivität: Eine Schlüsselfunktion ist die Möglichkeit, Objekte innerhalb des 3D-Modells mit externen URLs zu verknüpfen, um Teile des Modells klickbar zu machen. (Hier wurde z.B. der Blumentopf verlinkt.)

  • Custom Post Types & Shortcodes: Entwicklung eines stabilen Frameworks innerhalb von WordPress.

Dieses Plugin ist mein aktueller Fokus, um tief in die Materie von WebGL, 3D-Visualisierung und die WordPress-Entwicklung einzutauchen. Es demonstriert, wie moderne Webstandards genutzt werden können, um anspruchsvolle, interaktive Inhalte zu liefern.

SCARECROW

HALLOWEEN 2026

Code

Pixelheads CodeLab Professor

Lab